
Schicksalhaftes Ahrtal
6. Februar 2023
Wir müssen jetzt aufbrechen
12. April 2023von Tina Wiegand
Als Alexander Becker bei den Türkisen Weihnachten 2023 sagte, es werde vorerst in der Werkstatt nicht weitergehen, lag die Betonung auf vorerst.
Niemand hätte geahnt, dass wir heute hier stehen und uns für immer von ihm verabschieden müssen, da er am 15.2.2023 verstorben ist.
Viele Menschen sind zum letzten Mal in der Werkstatt erschienen, um ihm mit uns die letzte Ehre zu geben.
Inhaltsverzeichnis
Ein wichtiger Teil des Vereins
Alexander war ein begeistertes Mitglied des Soulfit Factory e.V. und gemeinsam haben wir hier in Alexanders Spiritueller Werkstatt zahllose wunderbare Events erlebt.
Es war ihm wichtig, für andere Menschen dazusein und seine Hilfsbereitschaft war legendär.
Ich glaube, der kleinste gemeinsame Nenner, der uns alle verbindet, ist die Tatsache, dass man mit Alexander ganz besondere, tiefgreifende Gespräche führen konnte.
Aber diese Fähigkeit, kam nicht von ungefähr.
Wir haben versucht einen Bogen zu spannen durch sein Leben, seine Mission und das, was uns verband.
Wir hoffen dabei, in seinem Sinne unterwegs zu sein.
Wissensdurst und Lernfreude
Etwas, was absolut typisch für Alexander war, war sein unermesslicher Wissensdurst.
Er hat Bücher nicht gelesen, er hat sie abfotographiert, denn er hatte ein fotographisches Gedächtnis.
So kam es, dass er wie eine wandelnde Enzyklopädie geschichtlich relevante Ereignisse genau beschreiben konnte.
Er wusste, welche Schlacht wann wo stattgefunden hat, wer welche Verträge wann wo wie geschlossen hat, welche politischen Strömungen wann wie wo gegriffen haben und vieles mehr, was wir uns kaum alles merken konnten.

Abschied von Alexander Becker – Soulfit Factory e.V. -Foto Carlos Vicente de la Plaza
Innere Bilder
Darüber hinaus verfügte er über eine reichhaltige innere Bilderwelt, die man durchaus als hellsichtig einstufen muss.
Das alles, gepaart mit seinen handwerklichen Fähigkeiten und seinem technischen Verständnis machte ihn zu einem geistig und intellektuell hochbegabten Menschen.
Dass er auch noch großartig kochen konnte, hat er immer wieder bei unseren Events gezeigt, aber auch den Kunden, die er über seine Firma Say Si bediente.
Wir nannten ihn „den Gustadore“.
Hochbegabte in dieser Gesellschaft
Wie alle hochbegabten Menschen tat er sich als Kind schwer.
Die Lehrer in die Schule konnten mit Alexanders eifrigen Unterrichtsbeiträgen nichts anfangen.
Er las schon sehr früh und seine Beiträge passten nicht in – nennen wir es „den Lehrplan“?
Es hagelte schlechte Noten, Verweise und bei einer Lehrerin sogar körperliche Züchtigung..
Der Schulstress machte das Kind krank.
Asthma, diverse Allergien und manches mehr sorgten dafür, dass er jahrelang seine Freizeit bei diversen Ärzten verbrachte, die sich mit erfolglosen Therapien an ihm abmühten.
Doch „gewaltsame Anpassung eines Hochbegabten an ein mittelmässiges Propagandasystem“ ist keine Diagnose, gegen die Medikamente helfen.

Abschied von Alexander Becker – Soulfit Factory e.V. – Foto Carlos Vicente de la Plaza
Nutzlose Rebellion
Er rebellierte, was ihn aber nicht weiterbrachte.
Mit 16 stellte er sich auf eigene Beine, ging für eine Weile ins Kloster und erlebte das, was Ärzte als „Spontanremission“ bezeichnen würden, also eine „Wunderheilung“.
Quasi über Nacht verschwanden sämtliche Beschwerden.
Dass Heilung nur dann eintritt, wenn man sich von den Ärzten fernhält, blieb seine Grundüberzeugung bis zum Schluss.
Für ihn war das einzige heilende Prinzip Jesus Christus und diese Überzeugung war in Stein gemeißelt.
Der intellektuelle Rebell
Den intellektuellen Rebellen hat er beibehalten.
Er machte vor keinem Tabuthema halt und stellte allen etablierten Narrativen klaren Widerstand durch Wissen entgegen.
Er las Bücher auch dann, wenn sie verboten waren.
Er verachtete das Establishment und war unendlich wütend über die historischen und politischen Lügen, die er vor allem in Bezug auf Deutschland und Deutsche identifizierte.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Narrative kein Fachwissen vertragen.
Und er wollte unbedingt, dass auch andere Deutsche über ihre Historie nachdenken.
Doch wie die meisten Hochbegabten fühlte er sich einsam und seine Sensibilität, die ja auch mit Hochbegabungen einhergeht, fand kaum einen Platz.
Die Gefährtin
Erst, als er seine geliebte Simone traf, fand er eine Gefährtin, die bereit war, sich mutig mit ihm gemeinsam auf die abgewehrten Felder des kollektiven Bewusstseins zu wagen.
Simone schleppte ihn natürlich auf unsere Talentworkshops mit.
Bei einer Übung 2018 zeigte er schon, dass das geplante Buch, das er leider nicht mehr mit Simone schreiben kann, etwas ganz besonderes geworden wäre.
Er konnte schreiben!
Wir waren auf dem Weg.

Gefährten auf einem schwierigen Weg Simone Rauch und Alexander Becker – Foto Carlos Vicente de la Plaza
Als HSPlerin, also Hypersensitive hat Simone Zugang zu außersinnlichen Informationen und kann fühlen, ob etwas wahr ist oder nicht.
Für sie wiederum ist die Realitätsprüfung durch Faktenwissen unermesslich wichtig – und für Alexander die Bereicherung seines Wissens durch die emotionale Ebene und eine weitere intuitive Möglichkeit zwischen wahr und unwahr zu unterscheiden.
Ihre gemeinsame Lieblingsbeschäftigung war die Recherche, bei der sie sich perfekt ergänzten und dabei gab es das ein oder andere Anekdötchen.
Das Buch im Antiquariat:
Sie wollten schon gehen, weil das Antiquariat einem Trödelladen gleichkam.
Doch dann musste Simone wie ferngesteuert im hintersten letzten Eck noch ein verstaubtes Buch heraus ziehen.
Überlegen Sie gerne mal, ob Sie es gewagt hätten, dieses Buch nicht nur aufzuschlagen, sondern es auch zu kaufen und zu lesen.
Der Titel war „Hitler, der Begründer Israels“ und dieses Buch musste mit.
So lief das mit Simone und Alex. 🙂
Katholisch
Alexander war ein überzeugtes Mitglied der katholischen Kirche und bekleidete das höchste Laienamt, das es dort gibt.
Er war Vorsitzender des Pfarrverbandes in St. Canisius, Großhadern.
Es stand außer Frage, dass er an Weihnachten ab 21:00h Suppe für die Bedürftigen ausschenkte.
Er war für die kath. Jugend da und er engagierte sich in der Gemeindearbeit.
Unser erstes gemeinsames Event mit Alexander, „Kochen für den Frieden“ fand daher im Pfarrsaal in St. Canisius in Großhadern statt:
Kochen Für den Frieden
Corona
Und dann kam Corona.
Diese Zeit hat uns Freigeistern extrem zugesetzt.
Unsere Pläne wurden durchkreuzt und wir fühlten uns zutiefst bedroht.
Alexander war im Ausnahmezustand, was man vor dem Hintergrund seiner Krankheitsgeschichte auch leicht verstehen kann.
Der Stress griff ihn, wie uns alle, auch körperlich an.
Im Tun bleiben
Doch dann beschlossen wir in der Werkstatt auch in den engsten Zeiten eine heimliche Begegnungsstätte zur Verfügung zu stellen.
Das Angebot wurde sehr dankbar angenommen und es ist uns gelungen, die ein oder andere existenzielle Verzweiflung abzufangen.
Dann bauten wir die Blaue Hütte, um unser Streetlife Festival in der Ludwigstraße durch ein „Streetlife to go“ zu ersetzen.
Wir blieben zumindest eingeschränkt handlungsfähig und so fingen wir auch uns selbst wieder.
Suche nach der deutschen Vergangenheit
Unsere Suche nach unserer deutschen Vergangenheit ging während dessen weiter.
Wir gruben uns, von verschiedenen Seiten kommend, durch unsere Geschichte, begleitet von unzähligen Ausflügen zu deutschen Denkmälern, über die Alex ein riesiges Wissen hatte.
Irgendwann kletterten wir auf Keltenschanzen herum und so wurde die Idee geboren, die keltischen Feste in der Werkstatt nachzuvollziehen.

Abschied von Alexander Becker – Soulfit Factory e.V. -Foto privat
„Mit magischem Bewusstsein durch das Jahr 2022“ war das Motto.
Bei der Beschäftigung mit dem Thema hatten wir vor allem einen Heidenspass, aus dem die Einsicht hervorging: dass das so genannte „Heidentum“ eine zutiefst friedliche, freundliche und lebensbejahende Angelegenheit war.
Mit ihm haben wir etwas Zentrales, Urdeutsches verloren und darüber machte sich Bedauern breit.
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Innere Konflikte
Einsichten machten das Leben nicht einfacher, sondern zur Heldenreise.
Deswegen muss sich jeder Mensch zwischen Komfortzone und Heldenreise entscheiden..
Als wir erkannten, wie tief okkulte Themen mit Politik und Wirtschaft verwoben sind, gerieten die so genannten christlichen Kirchen mehr und mehr in einen unguten Fokus.
Als wir alles schonungslos auf den Tisch legten, wurde immer klarer, dass die christlichen Kirchen nur aufgrund ihrer unmenschlichen Brutalität und ihrem okkulten Tun in dieser Welt sind.
Die Pädophilie Skandale von denen Sie alle schon gehört haben, sind nur die Spitze eines Eisberges, der tief in die absoluten Abgründe menschlicher Abartigkeiten reicht.
Nicht nur einmal sassen wir geschockt und kreidebleich am Tisch und versuchten das Grauen zu verarbeiten.
Der Erzfeind der Deutschen
Irgendwann sagte Alexander zu uns, dass die katholische Kirche der Erzfeind der Deutschen sei, weil die Deutschen als einzige bis heute Widerstand gegen den Satanismus leisten.
Alexander selbst war ein typischer, blonder, blauäugiger und widerspenstiger Deutscher – und gleichzeitig Katholik.
Viele haben zwei Seelen in einer Brust, aber nur wenige zwei Erzfeinde.
Einen schwereren inneren Konflikt kann man sich kaum vorstellen.
An seinem 50 Geburtstag im August 2022 an Lughnasad las er uns einen entsprechenden Text vor
Hardliner und Konsequenzen
Im Herbst erwähnte Alex, er habe sich mit katholischen Hardlinern angelegt und er wäre nicht überrascht, wenn er irgendwann tot auf der Straße liegen würde.
Alex war ein widerborstiger Deutscher und er nahm kein Blatt vor den Mund, obwohl er um die Brutalität seiner Gegner wusste.
Er war wütend, als er sagte:
„Die Deutschen sehen vor lauter Nazis keine Bäume mehr.
Dabei waren die Nazis Sozialisten, wie der Name schon sagt, also Linke.
Rechts stehen in allen Ländern der Welt die Adeligen, die Monarchien.
Für Preußen die Hohenzollern, für Bayern die Wittelsbacher.
Diese Leute wären rechtmässige Regenten und deswegen wendete sich der illegale „Kampf gegen Rechts“ gegen sie.
Monarchien und Satanismus
Die nicht unterwanderten Monarchen leben gefährlich.
In der vergangenen Epoche hatten sie nur Erfolg, wenn sie satanische Spiele mitspielten, so wie die britischen Royals.
Solange die Kirchen mit ihrem Kapital und ihrer Deutungshoheit die Welt beherrschen, gibt es kein Interesse an rechtmässigen Regenten, weil die Bevölkerung gar nichts darüber erfährt.
Alex wurde in den letzten Monaten immer wütender und der innere Konflikt verschärfte sich.
Am 15.2.2023 lag er tatsächlich tot auf der Straße.
Eine Lungenembolie hatte sein Kommunikationsorgan für immer verschlossen und sein Herz blieb stehen.
Verstört standen wir vor der verschlossenen Türe ins Jenseits, die plötzlich mit einem Knall zugeflogen war,.
Haben wir etwas falsch gemacht?
Natürlich haben wir uns gefragt, was wir falsch gemacht haben.
Doch als dieser Text entstand, kam mit einem Mal auch eine Einsicht:
Alexander hat diese Welt nicht als Opfer verlassen, sondern als Krieger.
Es würde uns nicht wundern, wenn sein wütender Geist sich einen Traum erfüllt, den er als Mensch nie hätte erreichen können:
Einen Besuch in den Vatikanischen Archiven.
Plötzlich zeigten sich uns Bilder, wie sich sein wacher, wütender Geist durch die geheimen Akten wühlt.
Sehr wahrscheinlich ist Alexanders Geist durch dieses Wissen kein Freund der christlichen Kirchen mehr.
Aber was immer die katholische Kirche mental mit seinem Tod zu schaffen hat, geht uns nichts an.
Das klärt er selbst.
Das goldene Zeitalter
Ich möchte gerne mit einer Geschichte enden, die Alexander wichtig war und die ich von ihm lernen durfte:
Es ist die Legende vom Kyffhäuser, dem Kupferkopf, der im Kyffhäuser Gebirge in Thüringen einen verwunschenen Schlaf schläft.
Alle 100 Jahre um die 20ger Jahre herum erwacht er, um zu sehen, ob immer noch die Raben des Geldgottes Odin um die Berge kreisen.
Wenn dem so ist, sieht er daran, dass das Böse die Welt immer noch beherrscht und er muss für weitere 100 Jahre schlafen.
Die Legende besagt, dass eine Goldene Zeit anbricht, wenn der verwunschene Kyffhäuser endgültig erwacht.
Doch dazu müssen die Deutschen zu Einigkeit, zu Recht und Freiheit zurück finden und erkennen, wer sie sind.
Wir machen weiter
Wie wir alle wissen, sind wir in Deutschland aber meilenweit von der Einigkeit entfernt, geschweige davon, dass wir Freund von Feind unterscheiden können und deswegen hat der Satanismus auch eine Chance.
Um das zu überwinden müssten die Deutschen die hohe Kunst der Reflexion erlernen und es schaffen, die kollektiven Traumata gemeinsam zu lösen..
Darauf hinzuweisen war einer der wichtigsten Aspekte in Alexanders Leben und emotionale Kompetenz ist der Inhalt der Vereinsarbeit.
Wir sind sicher, dass wir von Alexanders Geist noch hören werden, denn Jenseitskommunikation ist nichts Außergewöhnliches für uns.
Aber noch ist die Zeit nicht reif!
Deswegen machen wir derweil einfach weiter.
Vielen Dank, Ilir!
Ilir Pira und sein Bruder Ismed haben Alexanders Lebenswerk übernommen und werden es weiterführen.
Alexander hat immer allen davon erzählt, wie kompetent die beiden sind und er war froh um ihre Unterstützung.
Ich hoffe, dass Se alle der Werkstatt die Treue halten, auch wenn Alexander nicht mehr da ist.
Bis auf weiteres ist Simone Rauch über die bekannte Telefonnummer erreichbar.
Wir danken allen von Herzen, auch im Namen Alexanders, für die Aufmerksamkeit.
Das ehrliche Interesse hätte ihn sehr gefreut!
ar.
7 Comments
Danke Tina, dass Du mich so wunderbar treffend unterstützt hast, Alexander`s Leben, Lebenswerk und geistiges Vermächtnis zum Ausdruck zu bringen und ihm damit gemeinsam die Ehre zu erweisen.
Deine Simone
[…] Alexanders Tod hat die ganze Gruppe tief getroffen […]
[…] bezieht sich auf die Ergebnisse der vielen Forschungen nach unseren Ursprüngen, die noch mit Alexander Becker stattgefunden […]
[…] Tod von Alexander Becker ist nun ein halbes Jahr her und naturgemäss spüren wir jetzt nochmal die Erschütterung, die die […]
[…] einen Moment wurden wir etwas sentimental, denn Alexander wäre heut 52 geworden und er hatte uns mehr als jeder andere mit dem Thema Kirche […]
[…] war ungeimpft, aber der mentale Krieg zwischen dem, was ehrenhaft sein will und dem Abschaum der menschlichen Entartung, nicht zuletzt repräsentiert durch den Money-Theismus, kostete ihn das […]
[…] wir wissen erst seit Alexanders Tod dass die beiden Gegensätze: deutsch und katholisch – zu unüberwindbaren inneren Spannungen, […]