soulfit_factory_ev_logo-300×67soulfit_factory_ev_logo-300×67soulfit_factory_ev_logo-300×67soulfit_factory_ev_logo-300×67
  • Startseite
  • Mobbing
    • Tigerarbeit
    • Phantasie – dein Seelenland
    • Zukunftswerkstatt
    • Lebenswissen
  • Lebensvision
    • Orientierung
    • Kreativität
    • Frieden
    • Fehlerkultur
    • Verwurzelung
  • Über Uns
    • Mitglieder
    • Normen des Vereins
    • Vereinssatzung
  • Events
  • Kontakt
  • Unser Blog
  • Startseite
  • Mobbing
    • Tigerarbeit
    • Phantasie – dein Seelenland
    • Zukunftswerkstatt
    • Lebenswissen
  • Lebensvision
    • Orientierung
    • Kreativität
    • Frieden
    • Fehlerkultur
    • Verwurzelung
  • Über Uns
    • Mitglieder
    • Normen des Vereins
    • Vereinssatzung
  • Events
  • Kontakt
  • Unser Blog
✕

Krieg, Trauma und Selbstentfremdung

  • Home
  • Soulfit Factory Events
  • Krieg, Trauma und Selbstentfremdung
Trauma und Selbstentfremdung
22. Juni 2018
Integration statt Mangeldenken
14. Juli 2018

Krieg, Trauma und Selbstentfremdung

Published by Tina Wiegand on 9. Juli 2018

von Tina Wiegand

Inhaltsverzeichnis

  • Wahrheit als Störung
    • Staat, Vertrauen und Trauma-Reaktion
    • Flucht aus dem Chaos
    • Die Angst zu kurz zu kommen
    • Das Wanken des Landes
    • Trauma-Erbe, Krieg und Armutsdenken
    • Reichtum versus Wohlstand
    • Was wir brauchen

Wahrheit als Störung

Dass Individuen traumatisiert werden können, ist weitgehend bekannt. Aber Trauma kann auch einen kollektiven Charater haben. So hat Kriegs-Propaganda vielleicht über einige Jahre Erfolg und ermöglicht den Profiteuren, im Namen der Bevölkerung ihr Blutbad zu verrichten. Aber die Psyche spürt die Wahrheit und so kann es zu einem Spannungsverhältnis zwischen Psyche und Ratio kommen. Manche Menschen führt Propaganda nur in die Irre, manche Systeme jedoch in den Irrsinn, wie man in manchen politischen Umfeldern zunehmend erkennen kann. Wahrheit drängt immer ans Licht, je stärker sie verborgen wird, um so machtvoller der Versuch, sich zu befreien. Wahrheit schaut nicht darauf, welche Folgen sie hat. Sie ist einfach da und sie ist einfach wahr. Wenn sie verschleiert werden soll, dann stört sie durch Unruhe, Symptome, durch Schlaflosigkeit und Krisen, bis sie erkannt wird. Wenn das, was rational gelernt wurde, nicht zu den Gefühlen passt, die die Psyche produziert, beginnt der Mensch zu suchen. Der Spannungszustand zwingt ihn dazu. Dabei kommen auch manchmal FEHL-Deutungen heraus, die dann allerdings nur dem Spannungszustand entsprechen, aber nicht der Wahrheit. Das sind dann die Schein-Wahrheiten, die fanatisch und u.U. mit Gewalt verteidigt werden (müssen).

Staat, Vertrauen und Trauma-Reaktion

Der Staat ist ein Gebilde, das Sicherheit verschaffen sollte. Der Staat gewährt Lebenssicherheit. Geht das Vertrauen in den Staat verloren, fühlen sich viele in ihrer Existenz bedroht und verlieren das Vertrauen in alles und jeden. Wenn Gruppen von Menschen bemerken, dass der Staat, zu dem sie eigentlich gehören, sie getäuscht hat, kann das zu kollektiven Trauma-Reaktionen führen. Typische traumatische Reaktionen sind:

  • rasende Aggressionen
  • Flucht
  • resignativer Totstellreflex
  • Erstarrung – Freeze

So gesehen kann man in jedem Bürgerkrieg, ebenso wie in jedem echten Burnout (auch Erschöpfungsdepression genannt), auch eine traumatische Reaktion erkennen.

Flucht aus dem Chaos

Trauma lässt flüchten: Die Kriegs-Traumatisierten in ein anderes Land, die Retraumatisieren in Parteien. Um dem inneren und äußeren Chaos zu entgehen, sucht mancher seine Zuflucht bei neuen politischen oder religiösen Heilsversprechern, die schnelle und einfache Lösungen anbieten. Schnell ins regressive Nest, das mittelfristig aber wieder zur Falle wird – denn der Populismus behauptet mehr, als er kann und gibt wieder nur illusionäre Geborgenheit. Wer nachhaltige Lösungen sucht, muss erwachsen werden, den Stress aushalten und recherchieren, bis seine Analyse zu einer sinnvollen Diagnose führt. Erst dann, und keine Sekunde früher, beginnt die Lösungssuche. Erwachsen werden bedeutet in diesem Zusammenhang, nicht mehr auf andere zu warten, die die Probleme lösen. Es bedeutet selbst zum echten Problemlöser zu werden, der mehr kann, als sich nur den Weg freizuschießen. Das kann dauern. Doch den Stress der Erkenntnis auszuhalten und darauf vertrauen, dass die Welt ihren Untergang lange genug vertagt, ist die einzige Möglichkeit, zur tatsächlichen Wahrheit zu kommen. Wer das nicht will, hat oft mehr Meinung als Wissen.

Die Angst zu kurz zu kommen

Die Angst, zu kurz zu kommen ist in unserem reichen Land eine kollektive traumatische Hypnose. Auf den Satz „wir schaffen das“ hat dieses reiche Land mit einer unfassbaren und völlig unverständlichen Hysterie reagiert. Die Bevölkerung tut so, als stünde der Kampf um die Fleischtöpfe kurz bevor. Dabei schreit die relativ gut abgesicherte Masse der braven Bürger am lautesten. Scham geht in der Masse verloren. Hier erweist sich die vermaterialisierte Realität des künstlich erschaffenen und durch Werbung etablierten Armuts- und Mangeldenkens, das die Entscheidungen kollektiv in die Irre führt. Die Bevölkerung scheint plötzlich nur noch aus Unmenschen zu bestehen, die aus Angst vor der Verlust ihres Fleischtopfes hilflose Menschen ertrinken lassen. Doch selbst würden sich diese Menschen als „vernünftig“ bezeichnen. Die Irrationalität erwächst dem beeinflussten Kollektiv, das seit Dekaden mit Nachrichten bombardiert wird, die verunsichern und Angst machen. Fear Sells – Angst verkauft sich gut. Also wird Angst verbreitet – angemessen oder nicht, spielt keine Rolle. Vieles von dem, was uns beunruhigt, wird auch widerlegt. Aber die Relativierungen werden vom Gekreische der nächsten Sensations-Nerven-Sägen übertönt. Die Angst vor dem Verhungern gehört trotz all dem Getöse in eine Zeit, die schon lange vorbei ist. Solange wir uns modernen Ernährungswahn leisten können, sollten wir den Hungerszeiten von 1929 und 1947 eine Schweigeminute widmen, anstatt uns in erbärmlichem Gejammer zu ergehen.

Das Wanken des Landes

Der Streit darüber, ob man nun helfen könnte oder ob man untergeht, wenn man den Hilfsbedürftigen ein gutes Leben ermöglicht, bringt das ganze Land ins Wanken. Doch das Wanken eines Landes verstärkt die Traumareaktion der Bevölkerung. So, wie die Boote im Mittelmeer, schwankt bei uns die politische Situation der Regierung. Werden wir im Chaos versinken, so wie die Flüchtlinge im Meer? Selbst die Politiker streiten sich in zunehmend abstruser Weise über den Feind aus dem Mittelmeer. Doch der wahre Feind sind nicht die Flüchtlinge. Der wahre Feind liegt in der Gier, im Geiz, in der Angst zu kurz zu kommen und im Gefühlschaos, das aus dem Trauma erwächst. Diese emotionalen Faktoren verhindern im Moment noch, dass wir Lösungen für die komplexe Situation finden, in der die Welt sich kollektiv befindet. Es ist nämlich ein Irrglaube, anzunehmen, wir sässen nicht mit den Flüchtlingen auf ein und demselbten Planeten. Es kloppen sich Befürworter und Gegner gegenseitig und alles ist in Aufruhr. Das kann man zutiefst verurteilen – oder darüber nachdenken, dass auch das eine Trauma-Reaktion ist…

Trauma-Erbe, Krieg und Armutsdenken

Man muss nicht im Krieg sein, um ein Kollektivtrauma zu erleben. Unsere Gesellschaft, die noch von den Kriegsenkeln geführt wird, hat ihr Kriegstrauma geerbt – von kriegstraumatisierten Eltern und Großeltern. Trauma bleibt nicht in den Kleidern hängen. Es wird an die nächste Generation weiter gegeben. Der Krieg, die vielen Verluste und das Erkennen, welchen Riesenprofit einige wenige aus dem Blutvergießen gezogen haben, ist zu viel für die Menschen, ebenso wie die gezielt gesteuerten Hungersnöte. Es ist eigentlich zuviel für jeden, zu erkennen, dass Krieg nichts anderes als ein bombastisches Geschäft ist, das gezielt aus Profitgründen gesteuert wird. Es gibt keine nationale Schuld. Es gibt nur Profitgier – die andere Seite des Armutsdenkens. Dieses globale Armutsdenken hat nicht nur die Familien über Generationen schwer belastet. Es sorgt auch für die Ausbeutung der Erde und das Überschreiten jeglicher Vernunftsgrenzen in Form von kanzerösem Wachstumsdenken. Das Armutsdenken, das unsere Kriege steuert, zerstört auch den Planeten. Deswegen wird es Zeit, sich bewusst zu machen, wie gnadenlos gefährlich jegliche Form von Armutsdenken ist. Es gefährdet nicht nur das Leben der Flüchtlinge. Es gefährdet die Zukunft des Lebens auf diesem Planeten. Vor die Lösung hat der liebe Gott das Um-Denken gesetzt, denn das Rezept kommt vor dem Kuchen. Dazu gehört die ehrliche Selbsterforschung. Reichtum kann man sich auf Kosten anderer aneignen. Wohlstand hat jedoch etwas mit dem eigenen Wohl zu tun und das stellt sich nicht ein, wenn man Schuld auf sich lädt oder auf dem Rücken anderer seine Absicherung sucht.

Reichtum versus Wohlstand

Die Trauma-Erben des 1. und 2. Weltkrieges treffen in den Flüchtlingen die frisch Kriegstraumatisierten. Die, die kommen, triggern die unsäglichen Seelenschmerzen, die die Menschen hier versuchen, durch Sicherheit im Außen zu kompensieren. Die Erinnerung an die Kriegsursache, das große Hungern von 1929 löst bis heute schreckliche Emotionen aus. Und eigentlich ist es das, was die Menschen nicht haben wollen: dieses Entsetzen, diese Angst, diese Trauer über die Millionen von Opfern, die alle einem unvergleichlichen Profitfeldzug geopfert wurde. Die Gefühle, die im Trauma auf Körperebene gebündelt sind, sind überbordend, sind zu groß, sind wie emotionale Tsunamis, die die Seele zu überschwemmen drohen. Haben Sie schon mal von einer riesigen Welle geträumt, die droht Sie zu verschlingen? Das sind die Emotionen eines Traumas. Diese emotionale Tsunami wird auf die projoziert, die da kommen und wir glauben, sie kämen als Tsunami. Trauma ist Existenzangst und tiefste Verzweiflung. Keine Gefühle, die man gut aushalten kann. Also schiebt man sie weg – und mit ihnen die Triggermomente, in diesem Fall die Flüchtlinge. Erst wer ein Stück weit ausgeheilt ist, kann die erkennen, die nach wie vor vom Blutvergießen profitieren und den Schock ertragen, von welchen Unmenschen hier die Rede ist. Bis dahin werfen Traumatisierte Traumatisierten ihre Trauma-Reaktionen vor – irrer kann es nicht mehr werden.

Was wir brauchen

Langfristig führt diese Schieflage bestenfalls zur Wiederholung dessen, was das Trauma verursacht hat – den Wiederholungszwang des Krieges. Doch was wir wirklich brauchen sind Lösungen für die Verstrickungen von Schuld und Sühne, Rituale für die Erben von Opfern und Tätern, Distanzierung von Medien-Meinung zugunsten Selbst-Erfahrenem und Überwindung von Urteil zugunsten des Verständnisses. Niemand hat gesagt, dass das einfach ist. Aber man kann irgendwo an irgendeiner Ecke anfangen zu lernen.

In diesem Sinne mag ich noch mal auf unseren Vortrag hinweisen: Auch, wenn unsere Vorträge nicht alles abdecken können – der Sollfit Factory e.V. ist ein Puzzleteil, ein Mosaikstein im größeren Bild der Lösung vom Armutsdenken. „Trauma und Selbstentfremdung“ mit Isabel Praun und Eva Copland-Cale ist ein weiterer Wissensbissen für Sie. Wie immer ist der Vortrag kostenfrei und Anmeldung unter info@soulfit-factory.org.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Share
0
Tina Wiegand
Tina Wiegand

Related posts

13. Dezember 2022

Wundervolle 3. Türkise Weihnacht & Jule


Read more
Samhain - Harmonie mit den Ahnen - Apfelritual - Soulfit Factory e.V. - Foto Tina Wiegand

Samhain - Harmonie mit den Ahnen - Apfelritual - Soulfit Factory e.V. - Foto Tina Wiegand

15. November 2022

Samhain – Harmonie mit den Ahnen


Read more
Samhain - das Licht der Geister - Soulfit Factory e.V.

Samhain - das Licht der Geister - Soulfit Factory e.V.

26. Oktober 2022

Samhain – im Licht der Ahnen


Read more

1 Comment

  1. Helpwithmath sagt:
    12. Juli 2018 um 6:17 Uhr

    Thanks a lot for the post.Really thank you! Much obliged.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

So erreichen Sie uns

Veranstaltungen

Kontakt und Anfahrt

Impressum

Datenschutzerklärung

Haftungshinweise

Cookie-Richtlinie (EU)

Newsletter

Mit unserem Newsletter sind Sie immer gut informiert.

Melden Sie sich noch heute an:

Anmeldung

Abmeldung vom Newsletter:

Abmeldung

Weitere Informationen:

Facebook

Sturmsegler-CD

www.sturmsegler.org

Soulfit Verlag & Blog

Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um unseren Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung (siehe: http://www.soulfit-factory.org/datenschutzerklaerung).

Unterstützen Sie uns

Werden Sie Fördermitglied

oder

unterstützen Sie mit einer Spende:

Soulfit Factory e.V.

IBAN: DE70 8309 4495 0003 2184 65

BIC: GENODEF1ETK

Als gemeinnützig anerkannt nach §§ 51 ff AO, Satzungszweck § 52, Abs. 2, Satz 1 Nr. 9 AO.
Copyright © Soulfit Factory e.V. All rights reserved.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}