
Kochen für den Frieden
1. Mai 2018
Krieg, Trauma und Selbstentfremdung
9. Juli 2018Wenn Menschen engstirnig werden und völlig irrational auf ihrem Recht beharren, sind sie manchmal deswegen so fixiert, weil sie ein Trauma erlitten haben und bei allen daran angrenzenden Themen nur noch im Kreis denken können. Das äußert sich auch in neuronalen Verschaltungen. Ein Trauma ist kein rein psychisches Geschehen, sondern auch ein körperliches. Und irgendwie ist ein traumatisierter Mensch nicht mehr er selbst. Er steht neben sich, findet sich im falschen Film wieder oder ist einfach nicht „bei sich“. Das nennt man Selbstentfremdung. Wer traumatisiert ist, kann sich schlecht anpassen und tut sich schwer, Neues an sich heran zulassen. Er kommt nicht mehr „aus dem Quark“ wie man so schön sagt.
Der Mensch ist ein bisschen wie eine Trutzburg, der seine Zugbrücken hochziehen kann. Wenn er sich bedroht fühlt, dann verschanzt er sich in seinem Inneren und blockt nach außen hin alles ab. Leider auch, wenn man mit Blumen vor der Türe steht – wir zum Beispiel, mit unserer Zukunftswerkstatt, den Imaginationen oder dem Visionenkneten:-)
Trauma ist auch die Ursache für viele körperliche Beschwerden, u.a. weil die Anspannung nicht abgebaut werden kann. In der Regel ist jeder Mensch irgendwann in seinem Leben traumatisiert worden, aber es gibt natürlich verschiedene Härtegrade und der Alltag kann dadurch erschwert werden. So sind beispielsweise Arbeitslose, die ihren Job verloren haben, oft in einer traumatischen Schleife und finden deswegen nicht ins Leben zurück. Menschen, die als Flüchtlinge kommen, sind oft durch traumatische Reaktionen gehandicapt. Trauma muss kein Zwangsschicksal für immer sein. Man kann etwas dagegen tun und die innere Freiheit wiedererlangen.
Um Laien für dieses Thema zu sensibilisieren, mehr Information für dieses schwierige Alltagproblem zu bekommen und kleine Anleitungen für die Hilfe zur Selbsthilfe zu erhalten, findet am 19.7.2018 in St. Canesius in Großhadern ein Vortrag zum Thema statt. Wir freuen uns, die Vortragenden vorstellen zu dürfen: die Traumatherapeutinnen Isabel Praun und Eva Copland-Cale arbeiten seit einem Jahr mit unserem Verein zusammen.
Der Vortrag ist, wie alle Events in Großhadern, natürlich kostenlos. Wir bitten herzlich um Anmeldung bei unserer Event-Fee Melanie Prenting unter info@soulfit-factory.org
Sie möchten einen der Vorträge buchen? Bitte wenden Sie sich ebenfalls an info@soulfit-factory.org