
Geld in der Krise
14. Februar 2020
Ahnenforschung – Hintergrund und Methodik
8. September 2020von Tina Wiegand
Im Moment sind viele Menschen verunsichert in Bezug auf den Corona Virus. Es ist jedoch ein leichtes, sich einigermassen vorzubereiten und die Abwehrkräfte zu steigern. Vor allem Menschen, die bereits krank oder geschwächt sind, sollten jetzt ihre Abwehrkräfte steigern. Hier also ein paar Tipps, wie das geht:
Inhaltsverzeichnis
Kalte Duschen
Für viele keine schöne Vorstellung, aber sehr wirksam. Wer es schafft, gleich morgens kalt zu duschen, der braust erst ein Bein aufsteigend vom Fuss bis zum Oberschenkel und dann wieder absteigend an der Innenseite des Beines ab. Dann das andere Bein, danach die Arme und dann der Körper. Wer das immer macht, der kennt das wohlig warme Gefühl nach der Dusche. Aber den meisten ist das zu heftig, Hier hilft es, nach dem schönen warmen Duschbad sich einzuseifen, am besten mit einer Kernseife und dann mit einer Saunabürste kräftig abzuschrubben. Danach dann mit einem kalten Strahl abduschen und dann gleich wieder warm. Die rote Hummerhaut zeigt dann an, dass man gut durchblutet ist. Wer zu kalten Füssen neigt, sollte diese nach einer Kaltdusche gut warm abspülen. Vor allem, wenn man ins Bett geht, müssen die Füsse warm sein. Oben kalt, unten warm und die Bettruhe wird göttlich, vor allem, wenn noch eine Wärmflaschen auf dem Bauch dazu kommt. 🙂
Hühnersuppe
Schon in Omas Zeiten ein heilender Geheimtipp: die gute alte Hühnersuppe. Am besten Geflügel vom Bio Geflügelhof kaufen, gut auskochen in einem kräftig gewürzten Wasser und dann Lauch, Möhren, Sellerie und andere Gemüsearten nach Geschmack kurz aufkochen, damit das Gemüse gar wird, aber nicht ganz verkocht. Köstlich ein wenig Tandoori Gewürz oder Curry. Wer es gerne scharf mag: Chilli ist ein sehr gesundes Gewürz, das gleichzeitig gut desinfiziert. Ebenso natürlich der gute alte Knoblauch. Sollte man erkrankt sein, hilft einem diese Hühnersuppe schnell wieder auf die Beine. Wer sich den Aufwand nicht gönnen mag, der kann sich schnell eine Tasse Hühner-, Rinder- oder Gemüsebrühe aufkochen. Meine Lieblingsbrühe – deutsches Bio und kein Massenprodukt – gibts bei Pfiffikus. Die drei mal am Tag räumt auch den Magen auf, hält den Körper schön basisch und macht es Erregern damit schwerer überhaupt zu landen.
Darmflora aufbauen
Die Immun Abwehr des Menschen lebt im Darm. Dort muss das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Darmbakterien ausgeglichen sein, damit die Abwehr gut funktioniert. Fasten und Darmreinigung entschlacken den Körper. Wer das aber aufgrund seines Alltags nicht hinbekommt, der kann sich zum Thema Flohsamen oder Zeolith schlau machen. Mein Geheimtipp, der immer funktioniert: sollten sich die Atemwege infiziert sein, egal ob Nasennebenhöhlen oder Bronchien: Symbioflor rot. Auf der Seite von Ratiopharm kann man sich dazu informieren. Bei Grippe wirkt das meiner Erfahrung nach spürbar, auch bei chronischen Beschwerden.
Salzbad für die Füsse
Salzbäder sind ein Gedicht, solange man nicht allzu heiß und zu lange badet. 20 Minuten in angenehm warmen Wasser und man ist fast wie neu. Wer keine Badewanne hat, kann auf Fußbäder ausweichen. Die dürfen ruhig so heiß sein, wie man es aushält. Sollte der Hals kratzen dürfen es aufsteigende Fussbäder sein. Man stellt die Füsse in einen Eimer und gießt langsam heißes Wasser hinzu. Salz darf immer dabei sein. Das Wasser sollte so heiß wie möglich sein, also vorher ausprobieren, was gut aushaltbar ist. Dann füllt man den Eimer bis oben hin. Optimal ist bis zum Knie, aber wenn der Eimer nur bis zur Wade reicht, tut es das auch. Die Füsse ca 10-15 Minuten im heißen Wasser lassen, dann gut abtrocknen und in warme Socken packen.
H2O2 gurgeln
Wer ein Desinfektionsmittel sucht, mit dem er gurgeln kann, der sollte sich zum Thema WPO, also Wasserstoffperoxid schlau machen. Das kann als 3%iger Spray auf die Haut gesprüht oder gegurgelt werden. Die desinfizierende Wirkung ist großartig.
Zitrone, Ingwer, Chilli und Co
Zitrone ist ein Vitamin C Spender, das weiß jedes Kind. Ein absoluter Gesundheitszustandbrunnen: Zitrone mit Chilli und Ahornsirup oder Honig. Die Zutaten nach Geschmack mischen und fertig ist der Gesundheitscocktail. Natürlich funktioniert das auch als Tee. Wer Husten hat, kann noch ein wenig Thymian zugeben und schon hat der Körper einen kräftigen Gesundheitsschub bekommen. Wer Ingwer mag, einfach klein geschnittenen Ingwer in eine Teekanne, heißes Wasser drauf und mit Zitrone und ein wenig Kandis verfeinern. Hält fit und warm und gesund.
Wasser
Dass Wasser trinken sehr gesund ist, ist inzwischen auch bekannt also: trinken, trinken, trinken, trinken:-)
Seelenfitness
Und wir wären nicht der Soulfit Factory e.V. wenn wir nicht auch empfehlen würden, auf die Seele zu achten. Angst schwächt die Abwehrkräfte, deswegen ist es gerade gut, sich etwas beruhigendes zu gönnen. Das kann eine Klangmassage sein, eine Meditation, Gespräche mit anderen oder natürlich das Soulfit Quarantäne Programm. Suchen Sie nach Wegen, sich zu beruhigen und positiv in die Zukunft zu blicken. Nichts ist schlimmer als ein Leben, das aus Angst nicht gelebt wurde.
In diesem Sinne: bleiben Sie gesund und vielleicht bis bald bei unseren nächsten Veranstaltung: dem Vortrag über die Befreiung des Willens in St. Canisius. Wir sind auf alle Fälle weniger als 1000 Leute:-)
. Mehr zu unseren Veranstaltungen hier: