
Abschied von Aloys Gerhardy
5. Oktober 2020
Raus aus der Angst
16. Januar 2021von Tina Wiegand
Die Zeiten sind gerade schwierig und wir möchten Ihnen 8 Tipps zum Umgang mit schweren Zeiten anbieten. Der Soulfit Factory e.V. stellt Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung. Vor allem über die Sozialen Medien. Für das ein oder andere Gespräch stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung, aber natürlich sind unsere Ressourcen begrenzt. Wenn es Ihnen so schlecht geht, dass sie über Suizid nachdenken, geben Sie dem Leben doch bitte eine Chance und melden Sie sich bei der Telefonseelsorge!
Inhaltsverzeichnis
Zapfenstreich
Die letzten Zusammenkünfte, die wir veranstaltet haben, waren für die Teilnehmer wie kleine Inseln. Jeder konnte sich frei bewegen, alles ungestraft sagen und Empathie tanken. Die viele Arbeit an den Beziehungen zahlt sich in diesen Zeiten doppelt und dreifach aus. Man kann sich aufeinander verlassen, auch wenn man sich nicht sieht und es ist gut, so eingebunden zu sein.
Doch jetzt ist in der Werkstatt Zapfenstreich. Es ist alles verboten – komplett alles. Wir wissen noch nicht einmal, ob wir die Türkisen Weihnachten veranstalten dürfen.
1. Tipp: Nicht verzagen – Zukunft wagen
Auch wenn wir gerade in düsteren Lernphasen sind, nach jeder Nacht folgt ein neuer Morgen. Der Verein hat versucht aufzuklären und zu warnen, aber auch wir mussten lernen, dass Menschen die Dinge selbst erfahren müssen. Eine ganze Gesellschaft hat ihre Weltbilder auf schädigenden Glaubenssätzen aufgebaut und jetzt erleben wir eine Zeit der Korrektur. Je schiefer Ihr Weltbild, um so schlechter geht es Ihnen jetzt. Nehmen Sie die Chance zur Korrektur an, denken Sie darüber nach, was in der Zukunft in Ihrem Leben wesentlich sein soll! Immer dran denken: Die Welt im Außen ist nur ein Spiegel Ihrer unbewussten Überzeugungen.
2. Tipp: Enttäuschungen annehmen
Wer enttäuscht wird, hat sich getäuscht. Wir erleben eine Zeit der Wahrheit, wie es sie vermutlich vorher nie gegeben hat. Alles kommt an die Oberfläche und am Umgang mit Wahrheiten zeigen sich jetzt nackte Beziehungsqualitäten. Wir raten dringend davon ab, sich die Dinge schönzureden! Gehen Sie mutig mit Enttäuschungen um. In dieser Zeit verlieren Sie nur, was überkommen ist und das sollte man bewusst loslassen. In Zukunft werden sie noch genauer auf Ihre Beziehungsqualitäten achten. Enttäuschung ist der erste Schritt zur Heilung.
3. Tipp: Qualität des Glaubens verbessern
In dieser Zeit der Wahrheit erweist sich, ob das, was Sie immer geglaubt haben, Ihnen auch jetzt Kraft und Stärke gibt. Ein Mann schilderte mir seine Beobachtung, wie Menschen nach der Kirche zu ihrem niederträchtigen Leben zurück kehren. Ich fragte ihn, was denn der Gottesdienst dazu beigetragen hatte, um ihnen die Kraft für einen starken Charakter zu geben. Er dachte nach, sagte dann: „Nichts!“ und wir schwiegen betroffen. Ist es an der Zeit, Ihre Glauben zu reformieren und in ein kraftvolles, starkes Gebäude umzubauen?
Auf dem Soulfit Blog wird nach Inspirationen geforscht, die das geistige Leben weiterbringen – auch zum Thema Glauben.
Das was wirklich trägt, ist nicht von Menschen gemacht und es ist liebevoll da.
Immer!
4. Tipp: Herrschaft der Angst überwinden
Kinder können sich nicht wehren, wenn Erwachsene ihnen Angst machen. Aber wenn Sie das hier lesen können, dann sind Sie erwachsen und können selbst entscheiden, ob Sie sich Angst machen lassen wollen. Lassen Sie sich auch in schweren Zeiten nicht von Angst beherrschen. Angst ist auch ein körperliches Geschehen. Hier einige salutogenetische Tipps zur Bewältigung von Angst:
A) Licht:
gehen Sie jeden Tag eine Weile hinaus und schauen Sie in den hellen Himmel. Wenn der Herbst voranschreitet, dann stellen Sie sich das Licht vor oder schauen in das Licht einer Kerze.
B) Luft:
In der Angst schränken wir unsere Atmung ein. Achten Sie darauf, tief zu atmen – immer wieder einmal. Es ist genügend Luft da!! Sie gehört Ihnen und Sie dürfen atmen.
C) Wasser:
Nehmen Sie immer wieder ein warmes Salz- oder Natronbad. Das hilft ihrem Körper zu entgiften und ein stärkeres Wohlgefühl zu entwickeln. Wenn Sie keine Badewanne haben, dann nehmen Sie warme Fussbäder. Wenn man Angst hat, kriegt man kalte Füße. Gebadete und eingecremte Füsse trösten und beruhigen und stärken obendrein noch die Abwehrkräfte.
D) Erde:
Angstzeiten machen sauer, denken Sie daher basisch, basisch und noch mal basisch. Kartoffel- und Gemüsesuppen helfen dem Organismus. Heißer Haferbrei mit Zimt und Zucker ist zwar eine kleine Sünde, tut aber der Seele gut. Wer extrem übersäuert ist, sollte sich ein Basenpulver besorgen oder immer wieder mal ein wenig Natron in Wasser rühren und trinken. Magnesium ist zwar nicht basisch, aber eine Wonne, wenn der Calciumhaushalt stimmt. Wer sich nicht auskennt einfach einen Arzt fragen.
E) Feuer:
Feuer ist die transformative Kraft, die Sie in der Eiseskälte der Angst besonders gut brauchen können. Wer einen Holzofen hat, kann sich glücklich schätzen. Ansonsten helfen auch ein paar Kerzen oder man holt sich das Feuerprasseln aus dem Internet. Denken Sie über Ihr Leben nach und darüber, was Sie getrost dem Feuer anvertrauen können – dazu gehört auch ihre Angst.
5. Tipp: Balance
Wie immer liegt die Antwort in einer guten Balance zwischen innen und außen. Wer das aktuelle System provozieren will, sollte ein solides Gewinnerskript haben und ansonsten erst mal seine inneren Überzeugungen prüfen. Draufgängertum zahlt sich gerade nicht aus. Im Gegensatz dazu sind Vorsicht und Umsicht gut, aber sich von der Angst beherrschen zu lassen, schränkt die Lebensqualität erheblich ein und macht Sie zum willfährigen Opfer einer politischen Riege, die jegliches Vertrauen verzockt hat.
6. Tipp: Ihr Freund, das Tagebuch
Wagen Sie zu denken und zu reden – und wenn das nicht geht, weil zu belastend, dann schreiben Sie Tagebuch. Ein Tagebuch kann der beste Freund des Menschen sein. Es erträgt alles und hält still, auch wenn Sie ihm einen wutentbrannten Brief an einen Politiker anvertrauen, den Sie schreiben, aber nicht abschicken sollten. 🙂 Es entlastet, das auszudrücken, das man gerade nicht öffentlich sagen kann.
7. Tipp: Der Sinn der Sache
Geben Sie den schweren Zeiten einen Sinn. Halten Sie sich vor Augen, dass Sie jetzt eingesperrt werden, damit Sie vor Ihren Hausaufgaben nicht mehr weglaufen können. Überlegen Sie, wie Ihr optimales Leben aussehen könnte und bereiten Sie sich auf eine Neugeburt in dieses bessere Leben vor. Was lassen Sie in der Vergangenheit und was wird geboren, wenn dies alles vorbei ist?
8. Tipp: Was schönes hören
Das Leben vor der Geburt von Soulfit ist ein wunderbares Märchen für Erwachsene zum Thema. Wir stellen das Märchen heute noch als kostenlosen Download zur Verfügung. Im Moment finden Sie schon mal die wunderbare Beruhigungsmusik dazu.
Schauen Sie gerne später oder Morgen noch mal vorbei, dann steht das Märchen kostenlos zur Verfügung. Natürlich können Sie auch die CD erwerben. Schauen Sie gleich mal vorbei unter.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren 8 Tipps zum Umgang mit schweren Zeiten ein wenig geholfen haben. Wir melden uns immer wieder mit neuen Ideen. Schreiben Sie uns in die Kommentare, wie es Ihnen mit den Tipps geht. Wir freuen uns über Ihren Kontakt.
Halten Sie die Ohren steif und werden Sie gesund – auch seelisch.
Ihr Soulfit Factory Team
1 Comment
Sehr gute Tipps. Die werden sofort geteilt: per Facebook, LinkedIn und an einige liebe Menschen ganz persönlich. Vor allem das Atmen ist wichtig.