
Narzissmus und die Nachzehrer
12. März 2025Wer sich öfter in den sozialen Medien herumtreibt, dem begegnet immer wieder mal der Vorwurf ein „Aluhut-Träger“ zu sein. Egal ob man etwas geschrieben hat, was jemandem anderen nicht gefällt oder ob man gerade von programmierten Bot Armeen heimgesucht wird, das Wort fällt immer wieder mal als Beschimpfung.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein „Aluhut“?
Aber was in Gottes Namen hat es mit dem Aluhut auf sich? Wir fragen einfach das allwissende Wikipedia:
Ein Aluminiumfolien-Hut, kurz Aluhut, ist eine Kopfbedeckung, die aus einer oder mehreren Lagen Alufolie oder vergleichbarem Material hergestellt ist. Das Konzept wurde zuerst in der 1927 veröffentlichten Science-Fiction-Geschichte The Tissue-Culture King von Julian Huxley (Bruder des Schriftstellers Aldous Huxley) erwähnt.
Der Bruder von Aldous Huxley entstammt laut Wikipedia der gleichen Familie wie der Evolutionstheoretiker Darwin, was ich sehr interessant finde. Egal, ob mit der Evolutionstheorie Darwins oder der Zukunftsvision „Schöne neue Welt“ scheint die Familie ja vielerorts an der grundlegenden Auslegung der Welt beteiligt zu sein.
Aber lesen wir weiter.
The Tissue Culture King
…Darin entdeckt der Protagonist, dass Kappen aus Metallfolie benutzt werden können, um die Effekte von Telepathie zu blockieren. Obwohl die Kopfbedeckungen auch in der Realität getragen werden, wird der abwertende Begriff Aluhutträger metaphorisch und der Begriff Aluhut im übertragenen Sinne verwendet, um Anhänger von Verschwörungstheorien zu bezeichnen. Das Wort wurde 2020 vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in eine Liste von Neologismen der 2010er-Jahre aufgenommen.
Ich konnte den „Tissue Culture King“ nur auf englisch finden. Aber vielleicht interessiert es jemanden.
Realität aus Filmen
Wie es scheint, haben also einige Menschen die kinematische Realität aus diesem Science Fiction Film übernommen und glauben daran, dass man auf diese Weise telepathische Übergriffe abweisen kann. Es klingt ein wenig seltsam, aber es gibt ja viele, die Filmrealitäten in ihre Lebensrealität übernehmen. Warum es allerdings der Gegenseite so wichtig ist, ausgerechnet den Aluhut abzustempeln, erschließt sich mir nicht.
Der Begriff hat auf alle Fälle Karriere gemacht, denn die Troll Bots in den Sozialen Medien wurden mit diesem Begriff programmiert, um Menschen zu diskreditieren, die offizielle Narrative in Frage stellen.
Telepathie?
Wer sich mit emotionaler Kompetenz beschäftigt, wird Telepathie sicherlich nicht grundsätzlich in Frage stellen. Es gibt genügend Untersuchungen dazu. Ein Beispiel ist Ruppert Sheldrake. Seine Untersuchungen mit Tieren zum Thema fand ich besonders eindrücklich, weil man das mit seinem eigenen Hund auch erleben kann. Hier ein Video zu den berühmten Experimenten.
Wer wissen will, ob ein Aluhut funktioniert, kann seinem Tier ja mal einen aufsetzen und schauen, ob es anders reagiert, als sonst. Wir freuen uns, wenn uns jemand derlei Erfahrungen in die Kommentare schreibt.
Ich selbst würde bei Phänomenen wie Telepathie einfach in dieser Ebene weiterdenken – nämlich auf der mentalen Ebene.
Mentaler Schutz
Natürlich gibt es im Leben mehr als nur einmal Situationen, in denen man das Gefühl hat, sich schützen zu müssen. Solche Phänomene erleben beispielsweise viele, die aus narzisstischen Beziehungen aussteigen. Betroffene haben oft das Gefühl, dass der narzisstische Gegner mental an einem klebt und seinen Willen auch dann aufzwingt, wenn er nicht physisch anwesend ist. Auf Dauer sollte man solche Phänomene in einer Psychotherapie auflösen, denn es handelt sich um Introjekte, die sich Betroffene bewusst machen sollten. Für die aktuelle Hilfe zur Selbsthilfe haben wir aber die Sturmsegler CD produziert, die gerade überarbeitet wird.
Den Track, den ich statt Aluhut empfehlen würde, veröffentliche ich gerne hier. Einfach kostenlos reinhören – kostenlos ist nicht umsonst. 🙂
- Sturmsegler CD gegen Bossing und Mobbing von Tina Wiegand
Zurück zum Aluhut
Im Internet wird das Thema immer noch sehr ernst genommen und unglaublich viele Menschen beschäftigen sich damit, den Aluhut zu diskreditieren. Ich hab absolut keine Ahnung, warum das so ist. Vielleicht weil KI keinen Humor hat?
Als wir an unserem Sommerfest beschlossen, einen Aluhut zu basteln, ging es jedenfalls bei weitem nicht so ernst zu. Wir stellten uns weltbewegende Fragen wie: „Könnte man unseren Aluhut beim Pferderennen tragen?“ „Welchem Modestil folge ich und warum in drei Gottes Namen klebt der Klebestift keine Alufolie?“ Wir raschelten uns durch unsere kreativen Entwürfe und kamen tatsächlich mit zeitweise tragbaren Ergebnissen um die Ecke.
Wirkt der Aluhut?
Einige von uns fabrizierten richtige Hüte mit aufwändigem Oberbau. Die beiden, deren Aluhut direkt auf dem Kopf anlag, reagierten auf alle Fälle mit Missemfinden. Erst wurde es viel zu warm – vielleicht so, als würde man ein Brathähnchen warm halten. Das war in gewisser Weise zu erwarten, da Alufolie ja u.a. zum Warmhalten benutzt wird. Aber dann stellte sich schnell Kopfweh ein. Scheinbar wird das Hauptchakra nicht gerne von Alu verdeckt.
Eine Wirkung aufs Wetter konnten wir nicht beobachten. Es goss vorher, wie nachher in Strömen. Wichtiger war uns die Frage, ob wir mit unseren Aluhüten einen Trend setzen und einen Top-Erfolg in der Modebranche landen könnten.
Kein Widerspruch bitte, wir Künstler sind empfindsam! 🙂
Hüte aus Metall
Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Kopfbedeckungen aus Metall nicht nur in Form von Kronen der Monarchen bekannt waren. Von der Kopfbedeckung, mit der Buddha dargestellt wird über die Pickelhaube der deutschen Soldaten im Kaiserreich, von Ritterhelmen bis hin zu mysteriösen konischen Gebilden aus einer unbekannten Zeit zeigen immer wieder ähnliche Formen.
- Diverse Kopfbedeckungen aus Metall aus früheren Zeiten.
Ob diese eine Kopfbedeckungen eine andere Bewandtnis, als den Schutz vor Schlägen auf den Kopf hatten?
Wenn es jemand etwas darüber weiß, dann schreibt uns das gerne in die Kommentare und vergesst nicht, den Blog zu abonnieren.
2 Comments
Haha, der Aluhut-Diskurs ist ja ein echtes Phänomen! Wer braucht schon wissenschaftlichen Beleg, wenn man einen Humorlosen wie KI die Lacher verbietet? 😂 Ich fand die Idee mit den Aluhüten beim Pferderennen am Lustigsten – wer weiß, vielleicht ist das ja der neue Trendsetter? Mentaler Schutz ist wichtig, aber vielleicht hilft es auch, statt Alu einfach mal einen guten Humor zu entwickeln? Und wer weiß, vielleicht setzen wir ja doch mit unseren kreativen Hüten einen neuen Stil – oder zumindest eine gute Lachnummer? 😉
Haha, der Aluhut-Diskurs! Ein echtes Phänomen, dass die Macht der Meme und Filmrealität. Ich fand es lustig, wie ernst mancher das nimmt – von Telepathie bis narzisstische Angriffe. Aber was mich wirklich am Lachen brachte, war der Versuch, seriösen Humor zu finden: Warum es der Gegenseite so wichtig ist, den Aluhut abzustempeln, erschließt sich mir nicht. Na ja, vielleicht fehlt nur der Humor? 😉 Ich fand die Idee, einem Hund einen Aluhut aufzusetzen und zu beobachten, besonders unterhaltsam. Und die Sturmsegler-CD als Alternative? Absolut! Vielleicht ist ja der Aluhut doch der erste Schritt in eineMode-Revolution. Sehr interessant und… warm!