Von Kathrin Uberig
Wir werden seit geraumer Zeit massiv von einer Krise zur nächsten gejagt.
Terroristen, Viren, Klimawandel usw., da kann man schon mal die Übersicht verlieren und verunsichert werden.
Da kann man nichts tun?
Weit gefehlt.
Das ist der Grund warum ich diese Rezension schreibe und damit einen wertvollen Lebens- und Führungsbegleiter vorstellen möchte.
Es gibt eine Alternative, nämlich die Arbeit an sich selbst und das Verstehen-lernen, wie das geht.
Das “Lotusbuch” aus der Feder von Tina Wiegand ist ein Kompendium auf 431 Seiten, welches die Qualität eines echten Führungshandbuches in sich trägt.
In diesem Buch, vielleicht sage ich besser Werk, findet sich vieles, was den Menschen in seiner Selbstführung unter Berücksichtigung des jeweiligen gesellschaftlichen Kontextes unterstützen kann.
Orientierung in der Seelenlandschaft – der Wiegandsche Lotus – Tina Wiegand – Soulfit Factory e.V.
Die Autorin hat in dem Buch ihr, auf über 30 Jahren Praxiserfahrung basierendes Modell „Der Wiegandsche Lotus“ entwickelt und in viele relevante, psychologische, ethische, wirtschaftliche und generell menschliche Themenfelder eingebettet und diese an aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen und Ereignissen gespiegelt.
Bei der Lektüre wird deutlich, wie wichtig unsere Wurzeln sind, um im Leben einen sicheren Stand zu haben, als auch den Mut zu entwickeln die Herausforderungen des Lebens im allgemeinen und speziellen annehmen zu können.
Des Weitern erfährt der Leser welche Einflussfaktoren im Moment der Zeugung, der Schwangerschaft und Geburt auf unser Leben haben können. Wer jetzt eher an eine Hebamme denkt ist gar nicht so falsch, denn dieses Buch kann auch als kleiner Geburtshelfer, für einen jeden selbst, fungieren.
Auf alle Fälle lädt es ein, Fragen zustellen; über sich, die eigene Herkunft, die bisherige Prägung nachzudenken, sowie die sich wiederholenden Pfade, welche man bisher beschritt.
Auch der Blick in die Welt als Ganzes kommt nicht zu kurz.
DAs zweite Modell, das Tina Wiegand in ihrem Lotusbuch beschreibt ist „Spiral Dynamics“ , eine Theorie zur Entwicklung von Werten und Ethik, sowie deren Einflussfaktoren auf die Gesellschaft und deren Auswirkungen. Ursprünglich von Clare W. Graves entwickelt, von Chris Cowan und Don Beck weiterentwickelt und in der Praxis erprobt, wird hier aufgezeigt, welche Entwicklungsstufen wir nicht nur entwicklungspsychologisch durchschreiten sondern auch ethisch, indem wir uns optimal an die jeweilige Situation anpassen.
Dafür, wie es sich auswirkt, wenn eine Entwicklungsstufe nicht gesund durchlaufen wurde, findet man genügend Beispiele.
Ich will eines nennen.
Erhält ein Säugling aufgrund von erzieherischen Maßnahmen oder gar Not (Krieg, Verlust, Flucht usw.), nur zu bestimmten Zeiten (oder gar nicht) Nahrung und Trost, so wird es immer wieder in eine existenzbedrohliche Situation katapultiert.
Das Baby kennt weder Zeit noch Raum, deshalb speichern sich diese bedrohlich traumatischen Erlebnisse tief in den Körper Bewusstsein ein.
Die Information der Existenzbedrohung ist auf kröerebene gespeichert und daher permanent vorhanden.
Da kann Angst, wie wir sie auch ganz aktuell erleben schonmal dazu führen, dass sich Masken und Nicht-Maskenträger prügeln oder man sich für die Injektion von nichterprobten Substanzen entscheidet, nur um das „Überleben“ zu sichern, was unterbewußt so stark ist, als wäre es real.
An dieser Stelle soll auch auf das Thema Transgenerationales Trauma hingewiesen werden, welches solange weitergegeben wird, bis es eine Generation erkennt und es aufarbeitet. Bitte lesen Sie auch hier in unserem Verein mehr unter Verwurzelung
Hochaktuell ist auch die beschriebene Phase der Krise aus Sicht von „Spiral Dynamics“.
Viele Menschen machen die Erfahrung, daß sie sich zurückziehen, sich nicht mehr verstanden fühlen oder einfach die Welt nicht mehr verstehen.
Genau hier kommt es dann zur Synthese mit dem Lotusmodell und den vielen Fragestellungen, wie z.B. „Ist links noch das was es mal war, gibt es jetzt eine Öko-Diktatur oder ist selbst diese Wortwahl unzutreffend.
Sind die derzeit unermüdlich beschworenen Krisen wirklich Krisen, sind durch Parentisierung, unsere Kinder die neuen Führer (Kinder übernehmen die Elternrolle und die Erwachsenen spielen agil im Büro), was ist noch wahr und was nicht?
Ist die bisherige Zugehörigkeit zu einer Gruppe noch richtig usw.
Im Gegensatz zu vielen Büchern der zeitgenössischen Beschreibungen der politischen, wirtschaftlichen und psychischen Lage der Gesellschaft hält die Autorin, auch teilweise mit einer guten Portion Humor, Impulse bereit, etwas zu verbessern.
Das ist der Geheimtip schlechthin, denn das ganze Buch kann als eine Art Anleitung herangenommen werden, um sich zur eigenverantwortlichen Führungskraft im eigenen Leben zu entwickeln.
Holographisch (ganzheitlich) betrachtet, gilt: Im Innen wie im Außen!
Reflektiere die dir begegnenden Hindernisse, egal ob persönlich, privat oder gesellschaftlich, wirtschaftlich oder psychisch, die Antwort ist findbar und nach der Auflösung wird sich etwas im Außen ändern.
Stellen Sie sich nur mal vor, alle würden das tun. Dann gäbe es vieles, was heute durchgepeitscht wird, nicht.
Zur Umsetzung des oben Beschriebenen gehört jedoch einiges an Information. Dazu ist das Erkennen von sogenannten Psychospielen dringend erforderlich.
Zu diesem Thema befindet sich gerade ein weiteres Buch von Tina Wiegand in Arbeit.
Auch hier erfährt der Leser in einer effizienten Art und Weise, was es ist und wie man es erkennen kann und final auch, wie man da wieder rauskommt.
Auch diese Bereiche finden einen Platz und werden anhand des Lotus-Modells, durch die Entwicklungsphasen der Schulzeit, der Adoleszenz, den jungen Tafelritter der in die Welt hinaus geht und der Artus der sein Camelot baut und die Verantwortung nicht nur für sich, sondern auch seinen Bereich, die Familie und den Auf- und Ausbau seines Lebenswerkes übernimmt, beschrieben.
Jeder kann sich dazu eigene Gedanken machen, welche Erfahrungen gemacht wurden und wie sich diese bis heute auswirken.
Auch der Blick in die Geschichte bleibt nicht aus.
Was haben wir über Führung gelernt, welche Vorbilder gab es und wo wird Verantwortung abgegeben aufgrund von Zerstörung und Verletzung, die durch vorherige Generationen weitergegeben wurden.
Diese Aspekte wehen geradezu durch die Seiten um am Ende eine Vorstellung bildhaft werden zu lassen, was die Bedeutung und die Anwendung in der Praxis von „Psychosophic“-Wissen ist.
Hier gilt der Spruch „Wenn die Ratio nicht weiter weiß, hilft Emotio aus der Patsche“.
Die Autorin läßt den Leser an keiner Stelle allein.
Immer wieder werden Ansätze für einen nächsten Schritt oder für eine Horizonterweiterung gegeben.
Dafür werden viele, aus der langjährigen praktischen Erfahrung heraus entwickelte Modelle, aufgezeigt, erläutert und für die eigene Anwendung praktikabel aufbereitet.
Als Beispiel sei hier das „ALI“-Modell genannt, welches aufzeigt, wie eng oder weit die re-ALI-täts-Sicht, auf der Basis eigener Erfahrungsmuster beruht.
Tina Wiegand hat es geschafft, auf 431 Seiten einen Inhalt unterzubringen, für die andere mindestens 20 Bücher geschrieben hätten.
Das schöne ist, dass die Möglichkeit gegeben ist, quasi plattformmäßig aus jedem Thema abzuspringen und eine für jeden passende Perspektive zu finden, um hier und da nochmal die Theorien zu erkunden.
Die Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis finden sich jedoch schon ausführlichst auf den Punkt, mit vielen Beispielen und Humor in der „Lotuszeit“.
Die Rezension würde kein Ende nehmen, so daß ich hier vorzugsweise noch einige Themen aus dem Buch aufliste, die ich für relevant halte, da sie an Aktualität eher zu- als abgenommen haben. Auch hier zeigt sich die Weitsicht der Autorin in bemerkenswerter Weise.
Humoriges zu Tina Wiegand findet sich auch noch im Anhang, wie z.B. „Schlägt Kapriolen in Tiefen, wo andere zum Plattfisch werden“ und „Findet Öl, Gold und andere Schätze, egal wo sie buddelt und sie buddelt immer!“
In diesem Werk ist allerhand zu finden wonach gesucht und gefunden wurde.
Klassische Lösungsansätze haben zunehmend ausgedient, was an der Ohnmacht vieler Menschen deutlich wird. Wachstumsschmerzen bleiben da nicht aus, aber führen weiter. Die Arbeit am eigenen Bewusstsein bekommt zunehmend eine unermessliche Relevanz. Auf diesem Wege erfährt der Mutige, daß auch die Themen Mann/Frau (Stichwort Mesotriarchat) eine völlig neue Betrachtung erfahren, allerdings ohne Gendern und Empörung.
Bei wiederholter Lektüre, werden Sie immer wieder Neues entdecken und das Gefühl haben, daß es sich mehr als gelohnt hat die LOTUSZEIT sein eigen zu nennen und zu wissen.
Lassen Sie sich einladen, neue Wege zu erproben, um Ihre Selbstwirksamkeit mit Ihren Talenten (vielleicht noch unbekannt) zu verbinden und Neues zu entdecken.
Hier können Sie das Buch als Printausgabe oder als E-Book bestellen:
Das Lotusbuch oder „Ich bremse auch für Führungskräfte“ (eBook)
An dieser Stelle möchte ich der Autorin Tina Wiegand für diese wundervolle Essenz der wesentlichen, unser Leben prägenden und derzeit umgebenden Themen danken und meinen vollsten Respekt aussprechen.